Was bedeuten eigentlich die vielen verschiedenen Verben mit „brennen“? In meinem Video schauen wir uns diese Verben genau an:
- abbrennen
- niederbrennen
- einbrennen
- verbrennen
- anbrennen
- entbrennen
- durchbrennen
Klickt auf das Bild, um euch das Video bei YouTube anzuschauen:

Extras für Mitglieder
Ich danke euch für eure Unterstützung! Hier sind eure Audiodatei, das Transkript und das Quiz.
Hallo Rieke. Darf ich dich um eine Erklärung zu diesem Video bitten? Könnte man behaupten, dass dies Verb „einbrennen“ im übertragenen Sinne eine gute Alternative ist, das Verb „einprägen“ nicht immer zu wiederholen? Wie immer sinnfällige Erklärungen. Schönen Sonntag und bis dahin. LG. Mirko.
Hey Mirko, „einbrennen“ ist viel stärker als „einprägen“. Man benutzt das meistens für sehr eindrucksvolle Erinnerungen oder aber auch (etwas humorvoll) für Dinge, die man immer und immer wieder gelernt hat und jetzt endlich verstanden hat. Ich würde zum Beispiel nie sagen, „Ich muss mir für meinen Vokabeltest morgen noch einige Wörter ins Gehirn einbrennen“ – das klingt total übertrieben. In der Situation würde man eher sagen: „Ich muss mir noch einige Wörter einprägen / Ich muss noch einige Wörter (auswendig) lernen [oder: pauken] / Ich muss mir noch einige Wörter merken.“ Das wären auch meine Vorschläge für „einprägen“-Synonyme.
Hallo Rieke, vielen Dank für die Videos. Die Beispiele und deine Erklärung sind einfach ausgezeichnet
Kann man darausresultiren, dass die übertragne Bedeutung des Verbes einbrennen umgansprachlis ist?
Hey Mustapha, danke! Die Bedeutung ist eigentlich nicht besonders umgangssprachlich. „einbrennen“ wird in dieser Bedeutung zum Beispiel auch in Zeitungstexten benutzt.
Am Anfang des 14ten Satz gibt es das Word „einbrannte“, es sollte gestrichen werden, oder ?
Hallo Sorin, ups, stimmt! Ich habe das gerade korrigiert. Danke für deinen Hinweis!