In diesem Video korrigiere ich den Text einer Zuschauerin. Sie beschreibt darin eine Statistik zum Thema „Deutsch lernen in der EU“. Ich gebe euch Tipps für die Diskussion eines Schaubilds und fürs Schreiben auf Deutsch.
Wenn ihr so viel wie möglich mit diesem Video lernen möchtet, könnt ihr euch hier den unkorrigierten Text herunterladen. Versucht, den Text selbst zu korrigieren und schaut euch erst danach meine Korrektur an.
Klickt auf das Bild, um euch das Video bei YouTube anzusehen:

Extra-Materialien für Mitglieder
Als Mitglied kannst du dir hier den korrigierten Text herunterladen. Außerdem habe ich in einem Dokument viele nützliche Formulierungen gesammelt, die du nutzen kannst, um eine Statistik zu beschreiben.
Beachte bitte, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, einen Text zu korrigieren. Diese Version ist nur ein Vorschlag!
Karte: Free Vector Maps
…
Hey Rieke! Das Dokument, das du zur Beschreibung einer Grafik erstellt hast, ist es wirklich hilfreich. Für diejenigen wie ich,die eine Prüfung ablegen müssen, ist es eine sehr nützliche Unterstützung. Danke für deine Mühe.Übrigens, Respekt an das Mädchen, das den Text geschrieben hat. Sie hat wirklich gut geschrieben. Bis bald! Mirko.
Hallo Riecke,
Sehr interessantes Video. Ich schätze besonders die (grammatikalischen) Nuancen, die du angedeutet hast, zum Beispiel mit dem Verb „sollen“. Es ist sehr schwierig, diese Art von Erklärung in Grammatikbüchern zu finden. Nur eine Lehrerin deines Niveaus, die alle Feinheiten der Sprache kennt, kann uns diese Erklärungen geben. Vielen Dank für dieses Video. Bis sehr bald
Ganz lieben Dank, Alain! Ich freue mich sehr über deinen Kommentar. 🙂
Hallo Rieke,
ich schaue mir schon längst deine Videos an, beobachte deinen YouTube-Kanal, sowie deine allgemeine Aktivität und stelle fest, dass du einfach tolle Arbeit leistest! Ich finde deine YouTube-Videos, sowie die Materialen, die man auf deiner Homepage finden kann, sehr professionel und hilfsbereich.
Mir gefällt besonders, wie du die häufigsten Schwierigkeiten beim Deutschlernen beschreibst und erklärst. Das Verb “lassen“, sowie die Zusammenhänge mit diesem Verb verbunden, waren für mich immer problematisch zu verstehen. Nach deinen Erläuterungen ist nun für mich dieses Thema bisschen klarer geworden 🙂
Ich drücke die Daumen für die Entwicklung deines YouTube-Kanals und freue mich darüber, dass ich dich als Mitglied unterstützen kann.
Weiter so, Rieke! Ich warte für deine weitere Videos!
Liebe Grüsse aus Polen,
Marcin
Hallo Marcin, ganz herzlichen Dank für deine netten Worte! Ich freue mich sehr, dass ich dir mit meinen Videos und den Materialien beim Deutschlernen helfen kann. 🙂