Was bedeutet „eben“? Diese Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten, denn „eben“ kann Adjektiv, Adverb oder Partikel sein. Ich stelle euch heute verschiedene Bedeutungen von „eben“ vor. Unter anderem geht es in meinem Video um diese Ausdrücke:
- gerade eben
- mal eben
- so eben
- … und die verschiedenen Bedeutungen von „eben“ als Partikel
Klickt auf das Foto, um euch das Video bei YouTube anzusehen!

Extra-Materialien für Mitglieder
Ich danke euch für eure Unterstützung! Hier sind eure Audiodatei, das Transkript und das Quiz.
Ich weiß nie, was in deinen Videos blühen wird, aber eines bin ich mir sicher. Ich werde auf jeden Fall etwas Neues lernen. Übrigens, danke für die Erklärung des Partikels „halt“. Es ist immer ziemlich schwierig zu übersetzen.Ich freue mich auf dein nächstes Video. Bis dahin und Mach’s gut!
Danke, Mirko! Ja, diese Modalpartikeln im Deutschen sind ganz schön gemein. Man kann sie sehr oft nicht gut übersetzen, weil es in vielen Sprachen keine Modalpartikeln in dieser Form gibt.
„Christoph hat so eben das Abitur bestanden.“ – Wenn ich den Satz spontan hören würde, würde ich ihn so interpretirien, dass Christoph das Abitur vor ein Paar Minuten bestanden hat. Oder sind die beien Ausdrücke „so eben“ und „soeben“ nicht gleichbedeutend? Duden definiert soeben als: „unmittelbar zum gegenwärtigen Zeitpunkt“. Ich bin gerade verwirrt.
P.S. Vielen Dank für das tolle Video und für Deine Arbeit – ich bin Dein großer Fan!
Hey Anna, danke für die gute Frage! „soeben“ und „so eben“ sind nicht gleichbedeutend und sollten nicht verwechselt werden. 🙂 „soeben“ ist ein Adverb und bedeutet „gerade eben“. „Christoph hat soeben das Abitur bestanden“ bedeutet also – wie du schon schreibst: Christoph hat vor ein paar Minuten das Abitur bestanden.
„so eben“ bedeutet aber, wie ich im Video erklärt habe „ganz knapp“, „fast nicht“.
Wenn man die Sätze nur hört und nicht liest, hören sie sich sehr sehr ähnlich an. Man muss dann aus dem Zusammenhang entscheiden, welche Bedeutung gemeint ist. Allerdings ist das Adverb „soeben“ ein relativ formelles Wort, das man im gesprochenen Deutsch im Alltag nicht so oft benutzt.
Vielen Dank Rieke! Ich habe es soeben verstanden! 🙂
Hallo Riecke,
vielen Dank für dieses sehr nützliche Video. Es sind diese kleinen Worte, die den Unterschied ausmachen und dem, was wir sagen, Nuancen verleihen.
Es gibt ein Thema, das ich gerne besser beherrschen würde: die Unterschiede, die die Vorsilben bei einigen Verben mit sich bringen: er (zB: ergeben vs geben), ver (zB: verprügeln vs prügeln), be, ent,… Wie nimmt man diese Bedeutungsunterschiede wahr, wenn Deutsch nicht die eigene Muttersprache ist? Besonders anspruchsvolles Thema! 🤦♀️
Schönen Abend und bis bald
Huhu Alain, bei diesen Vorsilben kann man relativ umständlich erklären, was sie bedeuten („be“ betont das Resultat einer Aktion; „ent“ zeigt an, dass etwas entfernt wird; „ver“ drückt aus, dass etwas weg ist, nicht richtig ist oder repariert wird…). Ich glaube aber, dass es sinnvoller ist, die einzelnen Verben mit ihrer jeweiligen Bedeutung zu lernen anstatt zu versuchen, die Vorsilben zu lernen und sich anhand dessen die Bedeutung unbekannter Verben zu erklären. Beispiel „er-„: Das kann entweder das Resultat einer Aktion anzeigen („etwas erhellen“ = „etwas hell machen“; ich zünde zum Beispiel eine Kerze an und „erhelle“ damit den Raum; das Resultat meiner Aktion ist, dass der Raum hell ist) oder aber den plötzlichen Beginn von etwas („erkranken“ = plötzlich krank werden). Und dein Beispiel „ergeben“ ist so weit von der Bedeutung von „geben“ entfernt, dass man sich das Wort überhaupt nicht mithilfe der Vorsilbe erklären kann…
In was für eine Gemeinschaft bin ich gelandet! Danke Anna für die kluge Frage und ein riesengroßes Dankschon an Dich Rieke für die helle Antwort! Ich bin neue hier und wirklich begeistert! Die Videos sind toll und Deine Interesse für die deutsche Sprache ist anstacheln!
Herzlich willkommen, Patrizia! Schön, dass du hier bist und es dir so gut gefällt! 🙂
Hallo, Rieke! Danke für die Videos! Ich habe sehr viel gelernt und jetzt bin ich Mitglied! Liebe Grüsse aus Brasilien!
Hey Elizabete, super, dass jetzt alles geklappt hat! Herzlich willkommen und viel Spaß. 🙂