Was ist der Unterschied zwischen „fordern“ und „fördern“? Und was bedeuten Verben wie „anfordern“, „befördern“, „erfordern“ und „auffordern“? Antworten gibt’s in diesem Video!
Um diese Verben geht’s im Detail:
- etw./jdn. fordern
- fördern
- Rohstoffe fördern
- befördern
- anfordern
- erfordern
- auffordern
- überfordern
- unterfordern
- herausfordern
Klicke auf das Bild, um dir das Video bei YouTube anzuschauen:

Extras für Mitglieder
Vielen Dank für eure Unterstützung! 💛
Hi Rieke,
würdest du ein Video über den Unterschied zwischen den Verben deklinieren, konjugieren, und flektieren machen.
Liebe Grüße
Faisal
Hey Faisal! Flektieren bedeutet, dass man ein Wort in eine bestimmte grammatische Form bringt. Zum Beispiel in den Genitiv, den Dativ oder in die dritte Person Singular („er geht“). „Flektieren“ benutzt man für alle Wortarten.
„Deklinieren“ bedeutet dasselbe, aber nur für Nomen, Adjektive, Artikel und Pronomen. „Konjugieren“ sagt man bei Verben.
Hallo Rieke,
kann man hier, in diesem Beispiel „aufgefortert“ sagen?
Katrin ist von ihrem Chef immer sehr aufgefordert worden. Er hat ihr immer anspruchsvolle Aufgaben gegeben.
Hey Orest, „aufgefordert“ passt hier nicht, nur „gefordert“. 🙂