„nachfragen“, „befragen“, „anfragen“, „hinterfragen“… Im Deutschen gibt es viele Verben mit „fragen“, die im Alltag sehr praktisch sein können. Ich stelle euch in meinem Video zehn dieser Verben vor:
- durchfragen
- abfragen
- ausfragen
- befragen
- überfragen
- anfragen
- nachfragen
- rumfragen
- hinterfragen
- erfragen
Klickt auf das Foto, um euch das Video bei YouTube anzuschauen:

Liebe Rieke!
Ich hätte bei diesem Satz eine grammatikalische Frage: „Ob Ihr Hausarzt zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet hat, müssen Sie in der Praxis erfragen.“ Warum hast du hier Perfekt genutzt: geöffnet hat? Sollte man hier nicht „geöffnet ist“ statt „geöffnet hat“ nutzen?
Liebe Grüße
Áron
Hi Áron! „Der Hausarzt ist geöffnet“ funktioniert nicht — eine Person kann nicht geöffnet werden. Du könntest aber sagen, „Die Hausarztpraxis ist geöffnet“. Grammatisch ist das ein Zustandspassiv. Wenn wir den Satz mit „Hausarzt“ bilden wollen, müssen wir „hat geöffnet“ sagen. Grammatisch ist das dann Perfekt Aktiv. 🙂
Ahh, danke schön für deine Antwort! Alles klar, jetzt, wenn ich noch mal meine Frage anschaue, scheint mir meine Frage sehr blöd…
Noch ein Nachtrag: „Die Praxis ist geöffnet“ klingt etwas schriftsprachlicher. „Die Praxis hat geöffnet“ oder „Der Arzt hat geöffnet“ ist etwas umgangssprachlicher.