anschaffen, beschaffen, verschaffen… Was bedeuten diese und andere Verben mit „schaffen“ und wie unterscheiden sie sich? Das erfahrt ihr in diesem Video!
Um diese Verben geht’s:
- anschaffen
- abschaffen
- beschaffen
- erschaffen
- verschaffen
- herschaffen
- wegschaffen
- beiseiteschaffen
Klickt auf das Bild, um euch das Video bei YouTube anzuschauen:

Ein Hinweis zur Konjugation: Das Grundverb „schaffen“ gibt es als starkes und als schwaches Verb. Die Verben in diesem Video werden fast alle schwach konjugiert: Ich beschaffe, ich beschaffte, ich habe beschafft // Ich schaffe ab, ich schaffte ab, ich habe abgeschafft. Es gibt nur eine Ausnahme: Das Verb „erschaffen“ ist ein starkes Verb. Die Formen lauten also: Ich erschaffe, ich erschuf, ich habe erschaffen.
Extras für Mitglieder
Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier kannst du dir das Quiz, das Skript und die Audiodatei herunterladen: