Diese Präpositionen mit dem Genitiv für Fortgeschrittene könnt ihr sehr gut benutzen, wenn ihr auf Deutsch schreibt – zum Beispiel in einer Deutschprüfung auf dem Niveau B2, C1 oder sogar C2.
Im Video stelle ich euch die folgenden Präpositionen vor:
angesichts
mithilfe
laut
anhand
unweit
infolge
(an)statt
hinsichtlich
Klickt auf das Bild, um euch das Video bei YouTube anzusehen:
Alles verstanden?
Teste mit diesem Quiz, ob du die Präpositionen mit dem Genitiv korrekt benutzen kannst.
Extras für Mitglieder
Als Mitglied bekommst du mindestens zehn weitere Quizfragen, meine Videos als Audiodatei und das Transkript (also den Text des Videos) als PDF. Mehr Informationen findest du hier:
Liebe Riebe, ich wollte dich mal fragen, bei Frage 2 warum ist der Satz „Anhand diese Untersuchungsergebnisse kann Ihr Arzt entscheiden, wie die Therapie weitergeht“ richtig? sollte das nicht „Anhand dieser Untersuchungsergebnisse“ heißen? Ich würde mich über deine Erklärung dazu freuen. Danke dir ganz herzlich für deine super gute Erklärung auf Youtube.:D
Hey Duc, die Frage ist: „Welcher Satz ist nicht (!) korrekt?“ Daher ist „Anhand diese Untersuchungsergebnisse“ die richtige Antwort. 🙂 Die anderen beiden Sätze sind grammatisch korrekt. Die Frage ist etwas gemein gestellt :D.
Hallo, ich möchte wissen, warum für die elfte Frage die dritte Antwort richtig ist? „Laut“verlangt man den Genitiv, nicht wahr? Und der Plural von Bericht ist Berichte. Warum „Laut Zeitungsberichte“ ist nicht korrekt?
Hi Ana! Das liegt daran, dass „Zeitungsberichten“ hier im Plural steht und unbestimmt ist. Wir müssen deshalb den Dativ benutzen und nicht den Genitiv. Hier ist die Stelle aus dem Video, in der ich das erkläre:
„Bei „laut“ müsst ihr noch ein wichtiges Detail beachten: Wenn das Nomen nach „laut“ im Plural steht und unbestimmt ist, dann steht das Nomen im Dativ und nicht im Genitiv. „Unbestimmt“ heißt, dass vor dem Nomen kein Artikel, Pronomen oder Adjektiv steht, das uns den Kasus zeigt. Wir sagen also im Plural „Laut Zeitungsberichten wird der Minister nach Italien reisen“ und nicht „Laut Zeitungsberichte“! Wenn ein Artikel, Pronomen oder Adjektiv vor dem Nomen steht, benutzen wir aber wieder den Genitiv. Also: „Laut dieser Zeitungsberichte“, „Laut seiner Zeitungsberichte“, „Laut aktueller Zeitungsberichte“ und so weiter.“
Liebe Rieke, danke für deinen Hinweis… Jetzt verstehe ich, wieso ich so viele Fragen falsch geantwortet habe. lolllllll Das Quiz gefällt mir sehr gut. Danke, dass du dir so viel Mühe gegeben hast, dieses Quiz zusammenzustellen.:)
Super, das du auch unsere Konzentration stärkst, indem du abwechselnd fragst, ob der Satz „richtig“ oder „nicht richtig“ ist. Ich habe mich auch dabeit ertappt.:-)
Nicht alle Aufgaben nach Muster erstellen, das wäre toll. Leider bitten Lernbücher das ständig an.
Zwinge uns zu denken!
Hallo, vielen herzlichen Dank für dein Video. Ein paar Fragen möchte ich dir stellen. Könntest du mir bitte die folgenden Fragen abklären?
1. Sind die Präpositionen angesichts, infolge, aufgrund synonyme?
Kann man beispielsweise sagen, angesichts/infoge/aufgrund/bezüglich des schlechten Wetters machen wir heute keine Fahrradtour?
2. Ist es richtige zu sagen, in Bezug auf das schlechte Wetter machen wir heute keine Fahrradtour?
Hallo Franklin, „angesichts / aufgrund des schlechten Wetters machen wir heute keine Fahrradtour“ kann man sagen, diese beiden Wörter sind hier synonym. Sie geben einen Grund an. „Infolge“ betont die Konsequenz oder die Folge von etwas. „Bezüglich“ und „in Bezug auf“ passen nicht in deinen Beispielsatz. Diese beiden Ausdrücke haben keine kausale oder finale Bedeutung.
Hallo Rieke. Ich hoffe, es geht dir gut. Vielen Dank für die Übung und das Video. Ich bekam die Frage Nummer 5 falsch.
Ich habe unseren neuen Kleiderschrank ________ einer Anleitung aufgebaut.
Die richtige Antwort ist ‚mithilfe‘ und das ist perfekt aber kann man nicht in diesem Fall ‚Laut‘ nutzen ?
Ich danke dir für deine superinformativen Videos und wünsche dir ein schönes Osterfest !
Viele Grüße,
Abhishek
Hey Abhishek! „laut“ und „mithilfe“ sind in diesem Beispiel wirklich ähnlich. Ich vermute, dass manche deutsche Muttersprachler*innen „laut einer Anleitung“ in Ordnung finden würden. Der Unterschied liegt aber darin, dass wir nach „laut“ eine Aussage brauchen, die wir zitieren. Zum Beispiel: „Laut dieser Anleitung müssen wir zuerst die linke Tür einbauen.“ Mit „laut“ geben wir konkret wieder, was in der Anleitung steht. Bei „Ich habe den Kleiderschrank laut einer Anleitung aufgebaut“ fehlt diese Information. Ich hoffe, das macht es etwas klarer. 🙂
Hallo Rieke!
Im letzten Satz habe ich nicht verstanden, warum solche Antwort steht, könntest du das bitte erklären?
Singular
Gen. des Zeitungsberichtes/Zeitungsberichts
Plural
Gen. der Zeitungsberichte
Hi Kate! Das liegt daran, dass „Zeitungsberichten“ hier im Plural steht und unbestimmt ist. Wir müssen deshalb den Dativ benutzen und nicht den Genitiv. Hier ist die Stelle aus dem Video, in der ich das erkläre:
„Bei „laut“ müsst ihr noch ein wichtiges Detail beachten: Wenn das Nomen nach „laut“ im Plural steht und unbestimmt ist, dann steht das Nomen im Dativ und nicht im Genitiv. „Unbestimmt“ heißt, dass vor dem Nomen kein Artikel, Pronomen oder Adjektiv steht, das uns den Kasus zeigt. Wir sagen also im Plural „Laut Zeitungsberichten wird der Minister nach Italien reisen“ und nicht „Laut Zeitungsberichte“! Wenn ein Artikel, Pronomen oder Adjektiv vor dem Nomen steht, benutzen wir aber wieder den Genitiv. Also: „Laut dieser Zeitungsberichte“, „Laut seiner Zeitungsberichte“, „Laut aktueller Zeitungsberichte“ und so weiter.“
Liebe Riebe, ich wollte dich mal fragen, bei Frage 2 warum ist der Satz „Anhand diese Untersuchungsergebnisse kann Ihr Arzt entscheiden, wie die Therapie weitergeht“ richtig? sollte das nicht „Anhand dieser Untersuchungsergebnisse“ heißen? Ich würde mich über deine Erklärung dazu freuen. Danke dir ganz herzlich für deine super gute Erklärung auf Youtube.:D
Hey Duc, die Frage ist: „Welcher Satz ist nicht (!) korrekt?“ Daher ist „Anhand diese Untersuchungsergebnisse“ die richtige Antwort. 🙂 Die anderen beiden Sätze sind grammatisch korrekt. Die Frage ist etwas gemein gestellt :D.
Hallo, ich möchte wissen, warum für die elfte Frage die dritte Antwort richtig ist? „Laut“verlangt man den Genitiv, nicht wahr? Und der Plural von Bericht ist Berichte. Warum „Laut Zeitungsberichte“ ist nicht korrekt?
Hi Ana! Das liegt daran, dass „Zeitungsberichten“ hier im Plural steht und unbestimmt ist. Wir müssen deshalb den Dativ benutzen und nicht den Genitiv. Hier ist die Stelle aus dem Video, in der ich das erkläre:
„Bei „laut“ müsst ihr noch ein wichtiges Detail beachten: Wenn das Nomen nach „laut“ im Plural steht und unbestimmt ist, dann steht das Nomen im Dativ und nicht im Genitiv. „Unbestimmt“ heißt, dass vor dem Nomen kein Artikel, Pronomen oder Adjektiv steht, das uns den Kasus zeigt. Wir sagen also im Plural „Laut Zeitungsberichten wird der Minister nach Italien reisen“ und nicht „Laut Zeitungsberichte“! Wenn ein Artikel, Pronomen oder Adjektiv vor dem Nomen steht, benutzen wir aber wieder den Genitiv. Also: „Laut dieser Zeitungsberichte“, „Laut seiner Zeitungsberichte“, „Laut aktueller Zeitungsberichte“ und so weiter.“
Liebe Rieke, danke für deinen Hinweis… Jetzt verstehe ich, wieso ich so viele Fragen falsch geantwortet habe. lolllllll Das Quiz gefällt mir sehr gut. Danke, dass du dir so viel Mühe gegeben hast, dieses Quiz zusammenzustellen.:)
Super, das du auch unsere Konzentration stärkst, indem du abwechselnd fragst, ob der Satz „richtig“ oder „nicht richtig“ ist. Ich habe mich auch dabeit ertappt.:-)
Nicht alle Aufgaben nach Muster erstellen, das wäre toll. Leider bitten Lernbücher das ständig an.
Zwinge uns zu denken!
Hallo, vielen herzlichen Dank für dein Video. Ein paar Fragen möchte ich dir stellen. Könntest du mir bitte die folgenden Fragen abklären?
1. Sind die Präpositionen angesichts, infolge, aufgrund synonyme?
Kann man beispielsweise sagen, angesichts/infoge/aufgrund/bezüglich des schlechten Wetters machen wir heute keine Fahrradtour?
2. Ist es richtige zu sagen, in Bezug auf das schlechte Wetter machen wir heute keine Fahrradtour?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Franklin, „angesichts / aufgrund des schlechten Wetters machen wir heute keine Fahrradtour“ kann man sagen, diese beiden Wörter sind hier synonym. Sie geben einen Grund an. „Infolge“ betont die Konsequenz oder die Folge von etwas. „Bezüglich“ und „in Bezug auf“ passen nicht in deinen Beispielsatz. Diese beiden Ausdrücke haben keine kausale oder finale Bedeutung.
Die beste Youtuberin und Deutschlehrerin aller Zeiten.
Dankeschön. 🙂
Hallo Rieke. Ich hoffe, es geht dir gut. Vielen Dank für die Übung und das Video. Ich bekam die Frage Nummer 5 falsch.
Ich habe unseren neuen Kleiderschrank ________ einer Anleitung aufgebaut.
Die richtige Antwort ist ‚mithilfe‘ und das ist perfekt aber kann man nicht in diesem Fall ‚Laut‘ nutzen ?
Ich danke dir für deine superinformativen Videos und wünsche dir ein schönes Osterfest !
Viele Grüße,
Abhishek
Hey Abhishek! „laut“ und „mithilfe“ sind in diesem Beispiel wirklich ähnlich. Ich vermute, dass manche deutsche Muttersprachler*innen „laut einer Anleitung“ in Ordnung finden würden. Der Unterschied liegt aber darin, dass wir nach „laut“ eine Aussage brauchen, die wir zitieren. Zum Beispiel: „Laut dieser Anleitung müssen wir zuerst die linke Tür einbauen.“ Mit „laut“ geben wir konkret wieder, was in der Anleitung steht. Bei „Ich habe den Kleiderschrank laut einer Anleitung aufgebaut“ fehlt diese Information. Ich hoffe, das macht es etwas klarer. 🙂
Hallo Rieke!
Im letzten Satz habe ich nicht verstanden, warum solche Antwort steht, könntest du das bitte erklären?
Singular
Gen. des Zeitungsberichtes/Zeitungsberichts
Plural
Gen. der Zeitungsberichte
Hi Kate! Das liegt daran, dass „Zeitungsberichten“ hier im Plural steht und unbestimmt ist. Wir müssen deshalb den Dativ benutzen und nicht den Genitiv. Hier ist die Stelle aus dem Video, in der ich das erkläre:
„Bei „laut“ müsst ihr noch ein wichtiges Detail beachten: Wenn das Nomen nach „laut“ im Plural steht und unbestimmt ist, dann steht das Nomen im Dativ und nicht im Genitiv. „Unbestimmt“ heißt, dass vor dem Nomen kein Artikel, Pronomen oder Adjektiv steht, das uns den Kasus zeigt. Wir sagen also im Plural „Laut Zeitungsberichten wird der Minister nach Italien reisen“ und nicht „Laut Zeitungsberichte“! Wenn ein Artikel, Pronomen oder Adjektiv vor dem Nomen steht, benutzen wir aber wieder den Genitiv. Also: „Laut dieser Zeitungsberichte“, „Laut seiner Zeitungsberichte“, „Laut aktueller Zeitungsberichte“ und so weiter.“