Einige Verben im Deutschen können mit zwei oder mehr Präpositionen stehen. Wir schauen uns heute die unterschiedlichen Bedeutungen an.
Um diese Verben geht’s:
- bestehen aus / in / auf
- sorgen für / um
- halten von / für / zu
- sprechen von / über
- handeln um / von
- leiden an / unter
Klicke auf das Bild, um dir das Video bei YouTube anzuschauen.

Extras für Mitglieder
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Liebe Rieke,
vielen Dank für deine tolle Arbeit. Ich freue mich auf deine neuen YouTube Videos.
Ich habe eine Frage nach der Aufgabe Nr. 24.
Licht ist das Licht. Und dann wäre die Lösung
„Bei dem Licht, das du dort oben am Himmel siehst, handelt es sich um den Planeten Jupiter.“, oder?
Bei dem Licht, den .. oder bei dem Licht, das..
Es wäre sehr schön, dass du erklären könntest, warum „den“ nicht „das“.
Vielen lieben Dank.
Huhu Young, danke für deinen Kommentar! Du hast natürlich recht, es muss „das“ heißen! Ich habe das gerade korrigiert. Danke für den Hinweis! 🙂
Die richtige Antwort bei einer Frage mit „Bei dem Licht, den du dort oben am Himmel siehst, handelt es sich um den Planeten Jupiter.“ … Ist ein Relativsatz eher nicht „… Licht, das du dort oben…“?
Hallo Triin, ja, da habe ich mich verschrieben. Entschuldigung! Ich habe das schon korrigiert. 🙂
Der Unfall hat ____für______ Chaos auf der Autobahn gesorgt.
Können Sie mir bitte erklären, was dieser Satz bedeutet?
Hey Vyan, wenn ich mich einmischen dürfte, der Satz bedeutet einfach, dass die Ursache des Chaos auf der Autobahn der Unfall ist. Oder anders gesagt: der Unfall hat auf der Autobahn Chaos verursacht. Hoffentlich hilft meine Erklärung.
Danke, Senay! 🙂